Am 11. und 12. Oktober 2019 war es wieder soweit.
In Anwesenheit des Bezirksbürgermeister Heinz-Werner Czeczatka-Simon standen die Jahrgangsstufe 1-4 der Brüder Grimm Schule mit rund 240 Teilnehmern sowie die jeweiligen Vertreter/innen der Schule und der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft stellvertretend für die diesjährige Aktion
„Mülheim räumt auf“. Die Teilnehmerzahl der Aktion 2019 incl. der unterjährigen Sammelaktionen ist beeindruckend: rund 5360 Teilnehmer!
- Am Hauptaktionstag (11.10.2019) sammelten rund 3350 Teilnehmern alle Schulen und Kindergärten im gesamten Stadtgebiet, verteilt auf 117 Schulklassen sowie 4 Kindertagesstätten.
- Am 12.10.2019 sammelten Landschaftswächterin Karin Piek mit interessierten Bürgen in den Saarner Auen, der Imkerverein im Bereich der Mühlenbergheide, der Dümptener Bürgerverein im Bereich Denkhauser Höfe, der Angelverein „Fischwaid“ im Bereich Entenfang, der Kleingartenverein an der Rennbahn im Bereich Akazienallee bis Duisburger Straße, das Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) im Bereich Speldorf-Mitte sowie Sammelaktionen in eigener Initiative im Bereich Kahlenberg und Eppinghofen.
- Insgesamt wurden durch die MEG rund 50 Sammelplätze abgefahren.
- Sammelmengen: Nimmt man die durchschnittliche Sammelmenge von ca. 3,0 – 3,5 kg pro Teilnehmer der letzten Jahre zur Berechnungsgrundlage, so ergibt sich auch für dieses Jahr eine Sammelmenge von ca. 16 bis 18 Tonnen.
Teilnehmer 2019
27 Schulen (mit insgesamt 117 Klassen)
- Astrid-Lindgren-Schule (Schulumgebung, Horbachtal)
- Berufskolleg Lehnerstr. (Schulumgebung)
- Brüder Grimm-Schule (Zastrowstr.- + Fröbelstr. Schulumgebung)
- Gesamtschule Saarn (Schulumgebung, Auberg)
- Gesamtschule Gustav-Heinemann (Schulumgebung, Horbachtal)
- GGS Barbaraschule / Schulumgebung bis Hexbach)
- GGS Heinrichstr. (Hasental)
- GGS Hexbachtal (Schulumgebung, Spielplatz)
- GGS Klostermarkt (Schulumgebung)
- GGS Lierbergschule Saarner Str. (Uhlenhorstwald)
- GGS Lierbergschule Blötter Weg (Schulumgebung)
- GGS Oemberg (Schulumgebung, Schengerholz)
- GGS Saarnberg (Schulumgebung)
- GGS Styrum, Meißelstr. (Schulumgebung)
- GGS Sunderplatz / Schulumgebung
- GGS Steigerweg (Schulumgebung, Spielplatz)
- Gymnasium Broich (Schulumgebung, MüGa, Wasserbahnhof)
- Gymnasium Heißen (Heimaterde)
- Gymnasium Luisenschule / Wäldchen an den Buchen
- Katharinenschule (Raffelberg, Rennbahn)
- KGS Martin-von-Tours-Schule (Schulumgebung)
- KGS Schildbergschule (Wittkamp-Park)
- Rembergschule (Schulumgebung, Wäldchen)
- Städt. Realschule Mellinghofer Str. (Schulumgebung)
- Städt. Realschule Stadtmitte (Schulumgebung bis Witthausbusch)
Kindertagesstätten (4 Kindergruppen)
- Städt. Familienzentrum Pusteblume (Umgebung)
- KiGa Sausewind, Boverstr. (Umgebung)
- KiTa Spürnasen, Schöltges Hof 25a (Spielplatz, Wittkampbusch)
- KiTa Kinderinsel, Richard-Wagner-Str. (Umgebung KiTa)
Vereine
- Angelverein „Fischwaid“ (Bereich Entenfang)
- Bürgerverein Dümpten (Umgebung Maibaum)
- CBE - Spelldorf räumt auf (Spelldorf)
- Imkerverein (Mühlenbergsheide, Wedauer Str.)
- KGV an der Rennbahn (Umgebung)
- Sonstige (Sammelgruppen unterjährig)
- AWO Migrationsberatung (Innenstadtbereich)
- Fridays for Future (Umgebung Wasserbahnhof)
- GE-Saarn (Schulumgebung, Saarner Kuppe, Auberg)
- GGS Steigerweg (Schulumgebung)
Wir danken allen Teilnehmern ausdrücklich für ihr Engagement. Besonders erwähnt seien an dieser Stelle auch noch mal die Sammelgruppen und Bürger, die sich nicht nur zum Aktionstag meldeten, sondern das ganze Jahr über regelmäßig selbstständige Sammelaktionen durchführen.
Veranstalter der Aktion sind die MEG und das CBE. Die Abfallberatung des Bürgerservice der MEG betreut und begleitet federführend die Sammelaktion.
