Mülheim an der Ruhr, 24. Juni 2025 „Herzlich willkommen bei der MEG, ich bin Sophie, Ihre digitale Assistentin“ – so begrüßt ab 2. Juli 2025 eine neue Stimme die Anruferinnen und Anrufer beim Bürgerservice der MEG. Die digitale Kollegin „Sophie“ unterstützt das vierköpfige Team bei Anfragen zu den Themen wie Sperrmüll, Tonnenabholung, Containerbestellung und vielem mehr.
Die MEG hat ihr digitales Angebot in den letzten Jahren ausgeweitet: Dennoch bleibt die Anzahl der Anrufe hoch. Nach dem Relaunch von Website und App sowie der Einführung eines Containershops, ist die Einführung des KI-basierten Sprachroboters der nächste Schritt, um den digitalen Service zu verbessern. Um Bürgeranfragen zukünftig noch effizienter und schneller bearbeiten zu können, setzt die MEG in Absprache mit der Stadt Mülheim an der Ruhr auf Künstliche Intelligenz. Die digitale Assistentin Sophie wurde mit umfangreichem Wissen versorgt und kann auf dieser Basis aus den vorhandenen Daten eigenständig antworten. Bei komplexeren Anliegen oder Unsicherheiten leitet sie die Anrufe an das Team weiter.
„Die Anforderungen an unsere Abfallberatung steigen stetig an – sei es durch steigende Bürgeranfragen, die Aktion Mülheim räumt auf mit jährlichen Rekordteilnehmerzahlen oder unseren Hofführungen“, erklärt Timo Juchem, Geschäftsführer der MEG. „Wir erhoffen uns mit „Sophie“ ein paar Stunden mehr Zeit in der Woche für Projekte rund um die Abfallberatung sowie eine verbesserten Service für die Bürger. Wir schauen uns nun an, welche Möglichkeiten diese Technologie für uns an dieser Stelle bietet.“
Das Projekt wurde von der MEG, gemeinsam mit einem externen Partner unter Einbindung der Belegschaft und unter Berücksichtigung der europäischen und deutschen Regularien zu künstlicher Intelligenz und Datenschutz umgesetzt. Die technische Grundlage liefert logen.ai, eine Agentur für Künstliche Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP), und Parloa, ein weltweit führendes AI-Unternehmen.
Bisher hat die MEG erfolgreich auf KI-Lösungen gesetzt: Sie nutzt Kamera-KI-Systeme bei der Suche nach wilden Müllkippen oder Schlaglöchern. Mit Sophie erweitert sie ihren Service um mehr Erreichbarkeit, Effizienz und mehr Zeit für die Abfallberatung zu gewinnen.
Das Bürgerservice-Team der MEG.