Informationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung EU-DSGVO
Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Ansprüche und Rechte.
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH
Pilgerstraße 25
45473 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208/996600
info@mheg.de
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
Thorsten Werning
Bleichstraße 5
45468 Mülheim an der Ruhr
datenschutz@mheg.de
2. Welche Daten werden verarbeitet und woher kommen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen, der Stadt Mülheim an der Ruhr oder Dritten erhalten haben. Es handelt sich dabei um Daten zur Person, sogenannte Stamm- und Kommunikationsdaten und um Zahlungsdaten.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Datenverarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre Daten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Datenerhebung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), insbesondere zur Durchführung der mit Ihnen geschlossenen Verträge bzw. Erfüllung der von Ihnen beauftragten Leistungen
- im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (z.B. Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache, Werbung, Videoüberwachungen dienen der Wahrnehmung des Hausrechts)
- aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Wer bekommt meine Daten?
Bei der MEG erhalten diejenigen Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Teilweise bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Aufgaben externer Dienstleister oder Behörden, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Die Dienstleister kommen zum Beispiel aus den Bereichen Entsorgung und Logistik, IT und Telekommunikation, Druck und Versand, telefonischer Kundenservice, Marktforschung und Kundenbefragungen.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und der Vorschriften zum Rechnungswesen. Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre persönlichen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und ggf. darüber hinaus in Abhängigkeit von Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten und den gesetzlichen Verjährungsfristen.
6. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben das Recht auf Auskunft zu den über Sie verarbeiteten Daten sowie das Recht auf Widerruf von Einwilligungserklärungen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung und Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung und der Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei Datenschutzaufsichtsbehörde.
7. Habe ich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellten, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eins Vertrages oder die Ausführung eines Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.