33.200 Gelbe Tonnen erhalten digitalen Identifikationschip
Mülheim an der Ruhr, 21. Mai 2025 Die MEG führte 2015 ein Identsystem für die Restmüllbehälter ein. 2025 erhält dieses System ein Update: Die Gelben Tonnen werden ebenfalls mit einem Identifikationschip ausgestattet. Mit dem System wird jede Leerung er Gelben Tonnen digital erfasst. Am Dienstag, 10. Juni 2025, startet die Chippung täglich von 6 bis 15 Uhr. Im Auftrag der MEG baut das Unternehmen C-Trace in den kommenden Wochen Transponderchips in die 33.200 Gelbe Tonnen im Stadtgebiet ein. Auf den Chips ist nur eine 16-stellige Identifikationsnummer gespeichert.
Das System bietet einen digitalen Nachweis der Entsorgungsleistung: Fragen zu Leerungen können damit zukünftig schneller beantwortet werden. Der Chip ist kostenlos und wird ab dem dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen. Ab dem 1. September 2025 erfolgt keine Leerung mehr, wenn die Chippung der Tonne nicht erfolgen konnte. Alle Vermieter und Hauseigentümer mit einer Gelben Tonne erhalten in den nächsten Wochen ein Schreiben, das eine detaillierte Anleitung zur Chippung enthält. Im Rahmen dieses Verfahrens wird von den Vermietern/Hauseigentümern oder Mietern (im Auftrag der Vermieter) ein Adressaufkleber auf der Tonne angebracht: Hierfür bittet die MEG um Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Danach erledigt die MEG gemeinsam mit C-Trace den Rest. Falls weitere Fragen zu dem System oder dem Vorgang aufkommen, gibt es ein ausführliches FAQ.