Zum Inhalt
Logo Mülheimer Entsorgungsgesellschaft

„Mülheim räumt auf“ stellt neuen Rekord auf: 5.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

veröffentlicht am

Mülheim an der Ruhr, 4. Oktober 2023 Seit 19 Jahren starten Kindergärten und Schulen mit dem Aufräum-Event „Mülheim räumt auf” in die Herbstferien. An den beiden Hauptaktionstagen am 29. und 30. September waren 2023 knapp 5.000 Teilnehmer von 31 Schulen, 24 Kindertagesstätten sowie mehreren Vereinen und Einzelgruppen im gesamten Stadtgebiet als „Müllsammler“ unterwegs. Da die MEG ganzjährig kostenlose Sammelutensilien ausgibt, haben sich zusätzlich 400 Freiwillige mit Säcken und Greifern ausgestattet und Abfall gesammelt.

Oberbürgermeister Marc Buchholz und MEG-Geschäftsführer Timo Juchem bedankten sich Freitagmittag bei den Schülerinnen und Schülern der Hölterschule. Insgesamt sammelten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Aktions-Wochenende 2,8 Tonnen Abfälle, die die MEG an den vorher vereinbarten Sammelplätzen abgeholt hat.

Die MEG organisiert seit 19 Jahren federführend diese Aktion:
Koordination, fachliche Beratung, Logistik (Beratung zu Sammelflächen, Abfuhr des gesammelten Mülls an den Müllsammelpunkten, Vermittlung zu Landschaftswächtern und -wächterinnen), Ausgabe von Sammelutensilien (CleanUp-Säcke, Handschuhe) und Präsenten als Dankeschön für alle aktiven Teilnehmer.

Die Aktion ist mittlerweile ein fester Bestandteil des aktiven Engagements von Schulen, Kitas, Vereinen, Unternehmen und Bürgern für den Umwelt- und Landschaftsschutz in unserer Stadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen dabei vorbildhaft nicht nur Verantwortung für ihre Umwelt, sondern bringen auch die Problematik achtlos weggeworfenen wilden Mülls in das Bewusstsein der Menschen.

Die Teilnehmer der Hauptaktion im Überblick:

Schulen

Grundschule   am Dichterviertel

Grundschule   am Klostermarkt

Grundschule   am Krähenbüschken

Grundschule   am Oemberg

Grundschule   am Oemberg (Dependance)

 

Grundschule   am Sunderplatz

Grundschule   an der Filchnerstr.

Grundschule   an der Zunftmeisterstraße

Grundschule   Barbaraschule

Grundschule   Brüder Grimm-Schule (Dependance)

Grundschule   Erich-Kästner-Schule

Grundschule   Hölterschule

Grundschule   Katharinenschule

Grundschule   Lierbergschule (Hauptstandort)

Grundschule   Lierbergschule (Teilstandort)

Grundschule   Martin-von-Tours-Schule

Grundschule   Pestalozzi-Schule

Kath. Grundschule Schildbergschule

Förderschule   Rembergschule

Förderschule   Ruhrstadt-Schule

Förderschule   Ruhrstadt-Schule (Dependance)

Hauptschule   Schule am Hexbachtal (Hauptstandort)

Realschule      an der Mellinghofer Str.

Realschule      Stadtmitte

Gymnasium    Broich

Gymnasium    Heißen

Gymnasium    Karl-Ziegler-Schule

Gymnasium    Luisenschule

Gesamtschule Saarn

Berufskolleg    Lehnerstr.

Berufskolleg    Stadtmitte

 

Kindergärten und Kindertageseinrichtungen

Evang. Kita „Sternenzelt“

Fröbel-Kindergarten „Fledermäuse“

Kath. Kindergarten Heilig Kreuz

Kath. Kindergarten St. Mariä Rosenkranz

Kath. Kindergarten St. Josef

Kath. Kindergarten St. Michael II

Kiku Burgmäuse

Kiku Löwenherz

Kiku Kinderland

Kita Die kleinen Strolche

Kita Kleine Waldfüchse

Kita Kichererbsen

Kita Spürnasen

Kita Stöpsel

Kita Waldkinder

Städt. Tageseinrichtung Burg Wackelzahn

Städt. Tageseinrichtung Hummelwiese

Städt. Tageseinrichtung Kita Karlchen

Städt. Tageseinrichtung Klawitterburg

Städt. Tageseinrichtung Löwenzahn

Städt. Tageseinrichtung Pööstekiste

Städt. Tageseinrichtung Regenbogenland

Städt. Tageseinrichtung Sausewind

Städt. Tageseinrichtung Wühlmäuse

 

Vereine und Gruppierungen

Angelverein „Fischwaid“

Die Grünen, Kreisverband Mülheim

Imkerverein e.V.

Kleingartenverein An der Rennbahn

MEG

 

15 Einzelsammler

© 2023 Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH