Abfalltonnen anmelden, um- oder abmelden

Hauseigentümer/-verwalter können hier die An-, Um- und Abmeldung von Grünen (Restabfalltonnen), Braunen (Biotonnen), Gelben (Sammlung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff und Metall) und Blauen Tonnen (Sammlung von Papier, Pappe und Kartonagen) beantragen.

Abfalltonnen per Online-Formular

Nutzen Sie als Hauseigentümer/-verwalter für die An-,  Ab- und Ummeldungen der Abfalltonnen das Online-Formular der Stadt Mülheim. Falls Sie Mieter*in sind, dann ist Ihr/e Vermieter/in für die Tonnenbestellung verantwortlich.

Abfalltonnen anmelden, ändern, ummelden, abmelden

Blaue Tonne: Kostenlos

Grafik: Werbebanner für die Bestellung einer blauen Tonne der MEG

Berechnung von Behältergrößen und Leerungsrhythmen für die Abfallbehälter

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Behältergrößen berechnen und in welchen Größen/mit welchen Leerungsrhythmen die Abfallbehälter in Mülheim an der Ruhr angeboten werden.

Behältergrößen berechnen und Leerungsrhythmen

Gebühren-/Entgeltübersicht

Gerne können Sie einen gebührenpflichtigen/kostenpflichtigen Vollservice, also den Transport der Abfalltonnen vom jeweiligen Behälterstandplatz zum Müllsammelfahrzeug und das Zurückstellen der geleerten Tonne an den Behälterstandplatz am Leerungstag, bestellen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier über die Gebührensatzung für die Abfallentsorgung sowie die Satzung über die Abfallentsorgung.

Mehr zur Gebühren-/Entgeltübersicht

Abfuhrtermine für Blaue, Braune, Grüne und Gelbe Tonne

Wann werden Ihre Tonnen geleert? Die Leerungstermine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender im Abfall-Navi.

Unserem E-Mail-Service erinnert sich an die nächste Leerung oder Verschiebung. Melden Sie sich an!

Abfuhrtermine

FAQ zu Abfalltonnen

Wenn Sie der Grundstückseigentümer sind, können Sie Ihre Tonnen ganz einfach selbst beantragen auf der Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr. Als Mieter gehen Sie bitte auf Ihren Vermieter zu.

Nutzen Sie als Grundstückseigentümer einfach dasselbe Formular, wie für die Anmeldung. Als Mieter gehen Sie bitte auf Ihren Vermieter zu.

Wenn das Haus nach dem Auszug erst einmal leer steht, müssen Grundstückseigentümer die Mülltonen schriftlich bei Stadt Mülheim an der Ruhr abmelden . Wenn das Haus direkt neu bezogen wird, werden die Tonnen automatisch auf den Nachbesitzer umgeschrieben.

 

Eine allgemeingültige Antwort gibt es leider nicht, da es verschiedene Gründe dafür geben kann: Beispielsweise könnte die Tonne falsch befüllt gewesen sein. Damit wir das prüfen können, melden Sie sich bitte über den MEG-Melder in der App oder telefonisch unter 0208 99660-0.

Wenn bei Ihnen ab und an mal mehr Abfall anfällt, können Sie sich gebührenpflichtige Restmüll-Säcke dazustellen. Diese erhalten Sie für 5,10 Euro an ausgewählten Verkaufsstellen oder direkt bei uns. Am Tag der Leerung können Sie bis zu drei Stück zu Ihrer Tonne dazustellen.

Auch bis zu zwei Laubsäcke nehmen wir am Leerungstag der Braunen Tonne mit. MEG-Laubsäcke erhalten Sie für 1,70 Euro ebenfalls in ausgewählten Geschäften des Mülheimer Einzelhandels und direkt bei uns.

Sollten Sie vermehrt feststellen, dass Ihre Tonne regelmäßig zu klein ist, melden Sie bitte Ihre Tonne auf ein größeres Volumen um. Das können Sie ganz einfach auf der Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr.

Wir nehmen keine herkömmlichen beispielsweise blauen Säcke mit.

Eine Übersicht über alle Verkaufsstellen finden Sie im abfallnavi.

Bitte melden Sie sich über den MEG-Melder in unserer App oder telefonisch unter 0208 99660-0.

Die Gebühren legt die Stadt Mülheim an der Ruhr fest. Sie finden hier eine Übersicht auf der Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr.