Sie haben zuhause ausgemistet und möchten sperrige Gegenstände wie zum Beispiel alte Möbel, Metallschrott oder Elektrogeräte loswerden? Kein Problem: Melden Sie Ihren Sperrmüll an, dann holen wir die angemeldeten Sperrmüllgegenstände ab. Sie stellen den Sperrmüll spätestens am Abholtag bis 7.00 Uhr, frühestens am Vortag ab 18.00 Uhr gut erreichbar auf dem Grundstück oder verkehrssicher am Straßenrand bereit.
Melden Sie Ihren Sperrmüll bitte frühzeitig an (die Wartezeit beträgt maximal 2 bis 3 Wochen) oder nutzen Sie unseren kostenpflichtigen Express-Service zu 68,50 netto pro Anfahrt.
So einfach gehts online:
Sie können Ihre Sperrmüllabholung einfach und bequem über unser Online-Formular anmelden.
Schritt 1
Sie wählen „Sperrmüll/Elektroschrott“- aus und geben Ihre Straße ein. Bitte geben Sie nur die ersten Buchstaben Ihrer Straße ein, es öffnet sich dann ein Menü, in dem Sie Ihre Straße auswählen können.
Schritt 2
Sie wählen Ihren Wunschtermin aus.
Schritt 3
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und listen Ihre Gegenstände auf.
Schritt 4
Bestätigen und Absenden der Sperrmüll-Beauftragung.
Nach dem Absenden der Bestellung erfolgt per E-Mail die Quittung des Auftragseingangs. In der Regel erhalten Sie am darauffolgenden Werktag eine abschließende E-Mail-Bestätigung des Abfuhrtermins inklusive ausführlicher Informationen zum Sperrmüll. Wenn sowohl die Abholung von Sperrgut als auch von Elektro-/ und/oder Metallschrott beauftragt wurde, erhalten Sie zwei E-Mails (für jede Müllkategorie eine eigene). Da Sperrmüll und (Elektro-)Schrott von zwei separaten Fahrzeugen abgeholt werden, bitten wir Sie Sperrmüll und (Elektro-)Schrott sichtbar getrennt voneinander bereitzulegen.
Sie haben Abfälle aus dieser Liste, die Sie entsorgen wollen?
Dann finden Sie hier Informationen, wie Sie diese Abfälle am Wertstoffhof abgeben können.
Hier finden Sie unseren Flyer mit neun verschiedenen Sprachen zum Download
Die MEG bietet den Mülheimer Bürgerinnen und Bürgern in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk Arbeit und Kultur eine besondere Serviceleistung an
Die Abholung und Entsorgung von Elektro-Großgeräten wie Kühlschränken, Herden, Wasch- oder Spülmaschinen aus Ihrer Wohnung oder aus dem Keller. Die Kosten betragen 30 Euro brutto. Sie beinhalten die An- und Abfahrt sowie eine Viertelstunde Verladezeit ab der Wohnung. Jede weitere Viertelstunde Ladezeit wird mit 10 Euro brutto zusätzlich berechnet. Ein bereits aufgegebener Auftrag für die Abholung aus der Wohnung kann bis 16.30 Uhr am Vorabend des Abholtages kostenlos storniert werden.